Gewonnen: PULS-Lesereihe in Würzburg

Ein wundervoller Abend
– vor 155 Zuschauern,
– mit Musik von Tristan Brusch,
– einer überragenden homoerotischen Fler-Fanfiction von Willy Nachdenklich,
– den wahnsinnig sympathischen Lesenden Senem Kaya und Sebastian Dobitsch
… und dann auch noch die Publikumsabstimmung gewonnen. Danke, Bayerischer Rundfunk, das war ein einziges Glück.

PULS Lesereihe 2020: Turnierplan Donnerstag | Bild: BR

Auf der Website vom BR gibt’s auch schon den Text zu hören, im 7000 Zeichen – Podcast:
https://www.br.de/mediathek/podcast/7-000-zeichen-der-kurzgeschichten-podcast-zur-puls-lesereihe/794

Deshalb NÄCHSTER HALT:

München! Finale dahoam zuhause.

Am Mittwoch, 11.03.20, im Bahnwärter Thiel, ab 19 Uhr! Yessir!

UPDATE! Das Finale wurde in Reaktion auf die Ausbreitung des Corona-Virus verschoben. Ein Nachholtermin wird zum gegebenen Zeitpunkt bekanntgegeben.

 

Nominiert: Literaturpreis Prenzlauer Berg

Erste Lesung in Berlin!

Bin nominiert für den Literaturpreis Prenzlauer Berg.

Die Verleihung des Preises findet am Samstag, dem 28.03.2020 im Palais der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, Berlin statt. Ab 13:30 Uhr.

Die Juror:innen sind in diesem Jahr: Lene Albrecht (Autorin), Sieglinde Geisel (Autorin & Journalistin) und Adam Heise (Literaturagentur Simon).“

Lese mit zehn Schreibenden, zehn Kurzgeschichten, das Thema war „Unten & Oben“, meine heißt „Engel“, ich freue mich sehr.

https://www.georgbuechnerbuchladen.berlin/artikel/literaturpreis-prenzlauer-berg-2020-die-nominierten

schwarzweiß

Photo (1) von: Lea Miltz

 

Endrunde der PULS-Lesereihe

Mein Text „Der Spediteur“ hat mich unter die 15 Autorinnen und Autoren der Endrunde der PULS-Lesereihe des Bayerischen Rundfunks gebracht.

https://www.br.de/puls/events/lesereihe/puls-lesereihe-2020

Deshalb: Lesung am 05. März, 19 Uhr in Würzburg in der Kellerperle!
Mit Senem Kaya, Sebastian Dobitsch und Musik von Tristan Brusch.

Besonders schön: Nicht einmal meine Zeichnung kann in die Kamera schauen:

Illustrationen der Autor*innen | Bild: BR

© BR

Es gibt eine Publikumsabstimmung, sollte die positiv ausfallen, folgt eine Lesung am 11.03. in Bahnwärter Thiel, zuhause in München.

Nominiert für den Wortmeldungen-Förderpreis

And now for something completely different: Ich stehe auf der Shortlist des WORTMELDUNGEN-Förderpreises, dotiert mit 15 000 Euro.

Ich zitiere:

Shortlist zum Förderpreis-Aufruf „Im Schreiben tauschen Tote und Lebende höflich die Plätze. Oder: Kann man dem Tod die kalte Schulter zeigen?“

10 Autor*innen wurden mit ihren Texten aus mehr als 300 Einsendungen von der Jury für die Shortlist des WORTMELDUNGEN-Förderpreises nominiert. Am 23. November 2019 werden sie ihre Texte im Rahmen einer langen Lesenacht im frankfurtersalon präsentieren.

Den nominierten Text „Das Leben auf ein paar Metern“, der am Tag des Amoklaufs in München am 22. Juli 2016 spielt, kann man ab Dienstag auf der Website des Preises lesen:
https://www.wortmeldungen.org/foerderpreis/shortlist-2019/

Ich freue mich SEHR.

IMG_2111

KURZE 02 und Lesung auf dem Rundgang

Morgen erscheint die zweite KURZE, Anthologie des Schreibens an der KHM Köln. Ich war wieder Redaktionsmitglied und bin mit einer Kurzgeschichte mit dem Titel „Wir umklammern uns“ vertreten.

Bestellt werden kann sie, kostenfrei, unter: verlag@khm.de

Morgen, Donnerstag, 18 Uhr, und Freitag, 20 Uhr, lese ich außerdem auf dem Rundgang der KHM, im Bibliotheksgarten, Filzengraben 15-17.

Kurze Plakat_FS_jjj

Heute live im Radio

Heute um 19 Uhr lese ich live im Otic-Radio, eine Kurzgeschichte namens „Aufstehen“.

https://www.khm.de/oticradio/

Wer keine Zeit hat, kann’s danach auch einfach entspannt in der Mediathek nachhören.

Das Programm:
Fides Schopp – ‚Rainbow it over‘ (Hörspiel)
Thomas Empl – ‚Aufstehen‘ (Live-Reading)
Ketonge – ‚Maniapolke‘ (Electronic Music)
Jonathan Lahr – ‚Mr.Marshmellow‘ (Live-Reading)
Tim Dönges – DJ Set

Eine Leseprobe aus Aufstehen: Weiterlesen

Jetzt draußen: Die „KURZE“

Die Kurze ist die erste Anthologie des Literarischen Schreibens an der KHM Köln. Sie vereint 14 sehr gute kurze Texte. Ich durfte mit Natalie Harapat und Inga Fischer als Herausgeber an ihr arbeiten. Nach Monaten der Textwerkstätten, Designsitzungen, zahlreichen Korrekturrunden, von Spaß, Stress und Leidenschaft ist das Ding nun draußen. Stolz!

Weiterlesen