Neu: „Das dunkle badische Herz“ in neolith #7

Dieser Tage erscheint die 7. Ausgabe des Literaturmagazins neolith und darin eine neue Erzählung von mir: „Das dunkle badische Herz“, ein Tatsachenbericht aus Offenburg.
Welch seltsame, bedrohliche Stadt, aus der mein drehbuchschreibendes Alter Ego letztes Jahr nur knapp mit dem Leben davongekommen ist.

Zu bestellen: Hier

Außerdem gibt’s morgen eine Release-Lesung in Wuppertal:

neolith3

Neu: „Breaking the Law“ in erostepost #64

Neu erschienen! „Breaking the Law“ in der erostepost #64 zum erostepost-Literaturpreis, bei dem ich auf der Shortlist stand. Eine Erzählung über eine in Tokyo lebende Regenschirmverkäuferin, über das Sich-Verirren, Missverstehen, Nichtwissen und Nichtfinden.

Hier zu bestellen: https://www.erostepost.at/

erostepost (2)

Neu: „Leerzeichen“ in Almost: A Space Issue

Gerade neu erschienen ist die Space Issue des Almost Magazines. Genau wie bei der Ausgabe im letzten Jahr (A Secret Issue) ist wieder eine neue Kurzgeschichte von mir darin zu lesen: „Leerzeichen“.

Hier erhältlich: www.almostmagazine.de/onlinestore/

„The fourth and latest issue of Almost Magazine – „A Space Issue“ – was released in mid-December 2021! It holds 28 illustrated texts, poems and personal essays, all circling around the topic of space – taking personal space in relationships, the universe, the spaces we live in and the space we all need.“

„Am Horizont: Leverkusen“ in der Krachkultur

Heute erscheint die 22. Ausgabe der Krachkultur, „das Arbeitsheft“; darin enthalten eine neue Erzählung mit dem Titel Am Horizont: Leverkusen.

Kaufen kann man das Magazin hier: http://krachkultur.de/krachkultur-literaturmagazin.html

cover krachkultur 22 web

krach

272 Seiten Inhalt
15 € plus 2,- € Versand D
ISSN 0947-0697
ISBN 978-3-931924-17-1 Weiterlesen

Literatur-Tandem letterario 2022

Neue Ufer, alte Italienliebe: Für das deutsch-italienische Literatur-Tandem letterario der Heimann-Stiftung werde ich einen Text des Autors Cesare Sinatti ins Deutsche übersetzen, und Cesare Sinatti einen von mir ins Italienische.

Das Literatur-TANDEM-letterario 2022 ist ein Stipendium für junge Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus Italien und Deutschland. Im nächsten Jahr erscheinen die Texte als italienisch-deutscher Sammelband und werden im Rahmen einer Lesung vorgestellt.

Die Literaturtandems 2022 sind:

  • Sabine Oberpriller – “Im Dickicht”
    Sara Mei – “Fluidi”
  • Jascha Riesselmann – “Der Nicht-Mann im Warenhaus”
    Gabriele Galligani – “La presbiopia del desiderio e altri malanni minori”
  • Natalja Althauser – “Weiße Erde”
    Simone Gregorio – “Le Tribolazioni di un Eroe”
  • Şafak Sarıçiçek – “Zwei junge Pioniere im Abschlussjahr”
    Sara Bianchetti – “Il club degli scrittori”
  • Thomas Empl – “Klettenberg Plastic Rain”
    Cesare Sinatti – “Stratigrafia”
  • Charlotte Weber-Spanknebel – “Bügeln”
    Feliciana Chiaradia – “blu”

Letterario

Es gibt nichts Anspruchsvolleres und zugleich Befriedigenderes als die literarische Übersetzung, wenn man sich wirklich mit einem literarischen Werk auseinandersetzen will. Sie zwingt uns dazu, uns in den Text zu vertiefen, ihm ganz auf den Grund zu gehen, völlig in die Sprache des anderen einzutauchen. Durch sie lernen wir die fremde Sprache besser kennen, aber auch unsere eigene.“ (Istituto Italiano di Cultura Stoccarda)

Mehr hier: https://heimann-stiftung.de/literaturtandem2022/

Neu: Das Narr #29 inkl. „Larry“

Ich glaube, von allen erstaunlichen Dingen, die in den letzten drei Jahren passiert sind, bin ich auf dieses am stolzesten.

Mein Text „Larry“ erscheint in Ausgabe #29 des Schweizer Literaturmagazins Das Narr.

Eine Geschichte mit Jugendfreundschaften, Wildkatzen, einem Rückzug von der Welt, dem Hohen Venn und Tetris. Viel Tetris.

Für 15 Schweizer Franken hier erhältlich:
https://dasnarr.ch/shop/narr-29/

Weiterlesen

„Der Spediteur“ im WORD.-Magazin

Das WORD.-Magazin #3 inklusive meiner Kurzgeschichte „Der Spediteur“ ist erschienen, ist wertig in Druck und Inhalt und kann unter word@word-magazin.de bestellt werden.

Außerdem dabei sind phantastische Texte und Photographien von: Ghayath Almadhoun, Ta-Nehisi Coates, M Degens, Esther Dischereit, Annelie Dummann, Fiona Dummann, Carolin Emcke, Sibylle Fendt, Inga Fischer, Joachim Gardemann, Jul Gordon, Lütfiye Güzel, Hanna Harms, Sean Keller, Lisa Krusche, Enis Maci, Stefan Mosebach, Andreas Moster, Svea Öhlschläger, Ronya Othmann, Rick Reuther, Pascal Richmann, Jan Schillmöller.

„Der Spediteur“ als Online-Audio-Lesung:
https://www.br.de/mediathek/podcast/7-000-zeichen

Veröffentlichung: WORD.-Magazin

Jetzt draußen: Das WORD.-Magazin zum Thema „Fürsorge“.

Darin: Eine Kurzgeschichte von mir über einen Mann, der morgens nicht mehr aufstehen kann, Angst vor der Welt, Isolation, Verlust von Identität und geistigem Obdach.
(Vor Corona geschrieben.)

Außerdem phantastische Texte von: Ghayath Almadhoun, Ta-Nehisi Coates, M Degens, Esther Dischereit, Annelie Dummann, Fiona Dummann, Carolin Emcke, Sibylle Fendt, Inga Fischer, Joachim Gardemann, Jul Gordon, Lütfiye Güzel, Hanna Harms, Sean Keller, Lisa Krusche, Enis Maci, Stefan Mosebach, Andreas Moster, Svea Öhlschläger, Ronya Othmann, Rick Reuther, Pascal Richmann, Jan Schillmöller.

Wo man das kaufen kann? WORD. sagt:

„Bestellungen für 7€ zzgl. Versand ab sofort unter word@word-magazin.de.“