Dieser Tage erscheint die 7. Ausgabe des Literaturmagazins neolith und darin eine neue Erzählung von mir: „Das dunkle badische Herz“, ein Tatsachenbericht aus Offenburg.
Welch seltsame, bedrohliche Stadt, aus der mein drehbuchschreibendes Alter Ego letztes Jahr nur knapp mit dem Leben davongekommen ist.
Mein Freund und Kollege, der Abenteurer, Stilist und Autor von schummriger Pulp-Literatur Leonard Prandini hat einen literarischen Blog begonnen – ich empfehle ihn wärmstens:
Neu erschienen! „Breaking the Law“ in der erostepost #64 zum erostepost-Literaturpreis, bei dem ich auf der Shortlist stand. Eine Erzählung über eine in Tokyo lebende Regenschirmverkäuferin, über das Sich-Verirren, Missverstehen, Nichtwissen und Nichtfinden.
08. September: Almost Reading in Space des Almost Magazine, 18:30 Uhr, HAY Showroom. Mit David Hoffmann, Marie Krutmann, Elle McFarlane, Anne Sauer, Jacinta Nandi, Tonia Stakenkötter, Marie Kublik und Hanna Lauter.
17.00 Selbstsuche und Selbstbehauptung Verführt | 3 min | DE Gegenlicht | 17 min | DE FOR PIECE OF RAGS | 7 min | FR Red | 7 min | FR Panther | 17 min | DE Une Lutte Enchantée | 30 min | FR
19.00 Changes Matratzen | 36 min | DE Blessing in Diguise | 5 min | DE Ebbe & Flut | 20 min | DE King Max | 20 min | FR Brothers | 2 min | DE
21.00 Der dokumentarische Blick Bottom Talk | 50 min | DE Mit den Gezeiten | 27 min | DE Der unberechenbare Faktor | 51 min | DE
Im Rahmen eines Stipendiums der Heimann-Stiftung habe ich eine Erzählung des italienischen Autors Cesare Sinatti ins Deutsche übersetzt. Im Gegenzug hat Cesare einen Text von mir ins Italienische übertragen. Die Erzählungen und ihre Übersetzungen sind nun in der Anthologie „Letterario“ erschienen, die man hier kaufen kann: heimann-stiftung.de/buchveroeffentlichung-literatur-tandem-letterario-2022/
288 Seiten / 9,00€ ISBN-13: 9783754397367
Inhalt:
Sara Mei: Fluidi / Die Fliessenden Sabine Oberpriller: Im Dickicht / Nel cuore del bosco
Simone Gregorio: Le tribolazioni di un eroe / Die Leiden eines Helden Natalja Althauser: Weisse Erde / Terra Bianca
Sara Bianchetti: Il. Club. Degli. Scrittori. / Der. Club. Der. Schriftsteller. Safak Saricicek: Zwei junge Pioniere im Abschlussjahr / Due giovani pionieri all’ultimo anno
Gabriele Galligani: La presbiopia del desiderio e altri malanni / Augenschmerzen Jascha Riesselmann: Der Nicht-Mann im Warenhaus / Il non uomo ai grandi magazzini
Feliciana Chiaradia: Blu / Blau Charlotte Weber-Spanknebel: Bügeln / Stirare
Vor knapp drei Jahren war die Einladung in den Literaturklub gleichbedeutend mit meiner ersten professionellen Lesung, es wurde eine der schönsten. Jetzt fühle ich mich geehrt, ein zweites Mal zu Gast sein zu dürfen.
2) Freitag 18.03. / 20 Uhr / Leipzig / Textat
Ursprünglich anlässlich der Leipziger Buchmesse angedacht, stellt die parasitenpresse am 18. März bei Books & Beers im Textat (Erich-Zeigner-Allee 64, 20 Uhr) ihre Bücher vor.
Es lesen: Thomas Empl, Alexander Estis, Zuzana Finger, Philipp-Bo Franke, Adrian Kasnitz, Christian Kreis, Sünje Lewejohann, Jonas Linnebank, Kathrin Niemela, Thomas Podhostnik, Mathias Traxler, Patrick Wilden und Nora Zapf.
„Die exaltiertesten Schriftsteller Kölns, der literarische Untergrund, übernächtigt, bissig und direkt. Die Autoren sind hier nicht dem Publikum ausgesetzt, sondern das Publikum den Allüren der Autoren. Ein Abend der alle anderen Lesungen vergessen macht.“
Ein riesiges Dankeschön an unsere Besetzung, Timo Kählert, Sandrine Zenner und Recai Hallaç, an unseren Stab und natürlich vor allem an meinen Co-Autoren und Regisseur Florian Schmitz.