Am Dienstag, 15.06., 19 Uhr, lese ich im Literaturhaus Köln. Gemeinsam mit Adrian Kasnitz und André Patten. Wir stellen unter anderem meinen gerade in der parasitenpresse erschienenen Erzählband Ausbruch vor.
Ankündigung
Ab heute: Ausbruch
Heute erscheint mein Erzählungsband Ausbruch. Mein Dank gilt meinem Verleger, Adrian Kasnitz, der parasitenpresse, meinen Freunden und allen Unterstützern.
Zu bestellen hier: https://parasitenpresse.com/buchladen/
Oder in jedem Buchladen.
Cover-Zeichnung: Luzie Kasnitz
ISBN: 978-3-947676-77-4
72 Seiten, 12€.
„Die acht Erzählungen in Thomas Empls Debütband Ausbruch ziehen unvermittelt in ihren Bann und in ihre kleinen Welten, zu den Boxern und Sportlern, zu Leuten auf der Suche, zu Leuten auf der Flucht, die den Ausbruch wagen. Manche scheitern, werden müde, manche haben Glück und kommen frei. In den Texten steckt Energie und Kraft, aber auch viel Reflexion über das Leben und ein Batzen Liebe zu den Personen und Dingen. Uns erwartet die Zartheit eines Faustschlags.“
12. Mai: „Ausbruch“
Am 12. Mai erscheint der Erzählungsband Ausbruch in der parasitenpresse.

Cover-Zeichnung: Luzie Kasnitz
ISBN: 978-3-947676-77-4
72 Seiten, 12€.
Vorbestellen
„Die acht Erzählungen in Thomas Empls Debütband Ausbruch ziehen unvermittelt in ihren Bann und in ihre kleinen Welten, zu den Boxern und Sportlern, zu Leuten auf der Suche, zu Leuten auf der Flucht, die den Ausbruch wagen. Manche scheitern, werden müde, manche haben Glück und kommen frei. In den Texten steckt Energie und Kraft, aber auch viel Reflexion über das Leben und ein Batzen Liebe zu den Personen und Dingen. Uns erwartet die Zartheit eines Faustschlags.
Thomas Empl, 1991 in München geboren, lebt als freier Autor in Köln und arbeitetdort an einem Roman. Er stand auf den Shortlists des Wortmeldungen-Förderpreises sowie des Literaturpreises Prenzlauer Berg.“
Mehr Infos im Programm der parasitenpresse.
Im Frühling: Buch eins
„Im Frühling starten wir die neue Reihe PARADIES, die junge Prosa jenseits des Romans vorstellen wird. Erzählungen von Thomas Empl und André Patten werden die Reihe begründen, auf die wir uns – wie auf alle neuen Bücher – schon sehr freuen.“
https://parasitenpresse.wordpress.com/2021/01/08/was-wir-vorhaben-2021/
Im Frühling also wird mein erstes Buch erscheinen, ein Erzählband im Verlag parasitenpresse. Mehr Infos folgen, nur so viel kann schon gesagt werden: Sollte sie stattfinden können, werde ich am 27.05.21 auf der Leipziger Buchmesse lesen [UPDATE: nope!].
Herr Empl, wie sehr freuen Sie sich?

Im Bayerischen Fernsehen: Finale der PULS-Lesereihe
Am 19.11.2020 ist das Finale der PULS-Lesereihe im Bayerischen Fernsehen zu sehen. Zur besten Sendezeit für Trinker, Schlafwandlerinnen und Spätvorstellungen vermissende Filmvorführer: um 00:30 Uhr, also in der Nacht auf Freitag.
Und danach in der BR-Mediathek: br.de/mediathek/video/puls-lesereihe

90 Minuten Literatur im Öffentlich-Rechtlichen, aus dem Bahnwärter Thiel in München, oh my. Mit Musik von Tristan Brusch.
Finale der PULS-Lesereihe: Online-Abstimmung
Letzte Woche las ich für den Bayerischen Rundfunk im Bahnwärter Thiel meinen Text Der Spediteur. Man kann sich nun die Lesung anschauen und, wenn man möchte, für mich abstimmen:

In der Nacht auf Freitag, 20.11.2020, 00:30 Uhr, kommt das Finale außerdem als 90-minütige Sendung im Bayerischen Fernsehen.
Lesungen und Filme bei litfilms – Literatur Film Festival Münster
Seit Ende Juni bin ich Residenzstipendiat für litfilms – Literatur Film Festival. Im Rahmen des Festivals, das vom 16.09. bis zum 11.10. in Münster und Umgebung stattfinden wird, durfte ich drei Veranstaltungen mitgestalten und kuratieren.

20. September: „Zwischenräume“ in Rheine; Kloster Bentlage, 19 Uhr
Lesung mit Patrik Peyn, Leonard Prandini, Natalie Harapat und Lisa Roy. Filmlesung mit Sandra Reyes. Film „Einmal bitte alles“ von Helena Hufnagel.

09. Oktober: „Der Verlust der Jugend“; Westfälischer Kunstverein, 20 Uhr
Lesung mit Sandra Riedmair, Natalie Harapat und Leonard Prandini
Film: „Arme Ritter“ von Florian Schmitz.

11. Oktober: „cadaver exquisito“ und „Innenansichten“; Schlosstheater, 17 Uhr
Während der Residenz entstandene Kurzfilme „cadaver exquisito“ und „Innenansichten“. Mit Sandra Reyes.
„Wir umklammern uns“ im Südstadtradio bei LeseSport
Der Schauspieler Michael-Che Koch liest meine Kurzgeschichte „Wir umklammern uns„, live bei Lese-Sport im Südstadtradio.
Heute, 23.06.2020, ab 19 Uhr!
Livestream hier:
https://www.lese-sport.de/
https://suedstadtradio.de/
Weiterlesen
Gewonnen: PULS-Lesereihe in Würzburg
Ein wundervoller Abend
– vor 155 Zuschauern,
– mit Musik von Tristan Brusch,
– einer überragenden homoerotischen Fler-Fanfiction von Willy Nachdenklich,
– den wahnsinnig sympathischen Lesenden Senem Kaya und Sebastian Dobitsch
… und dann auch noch die Publikumsabstimmung gewonnen. Danke, Bayerischer Rundfunk, das war ein einziges Glück.
Auf der Website vom BR gibt’s auch schon den Text zu hören, im 7000 Zeichen – Podcast:
https://www.br.de/mediathek/podcast/7-000-zeichen-der-kurzgeschichten-podcast-zur-puls-lesereihe/794
Deshalb NÄCHSTER HALT:
München! Finale dahoam zuhause.
Am Mittwoch, 11.03.20, im Bahnwärter Thiel, ab 19 Uhr! Yessir!
UPDATE! Das Finale wurde in Reaktion auf die Ausbreitung des Corona-Virus verschoben. Ein Nachholtermin wird zum gegebenen Zeitpunkt bekanntgegeben.
Nominiert: Literaturpreis Prenzlauer Berg
Erste Lesung in Berlin!
Bin nominiert für den Literaturpreis Prenzlauer Berg.
„Die Verleihung des Preises findet am Samstag, dem 28.03.2020 im Palais der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, Berlin statt. Ab 13:30 Uhr.
Die Juror:innen sind in diesem Jahr: Lene Albrecht (Autorin), Sieglinde Geisel (Autorin & Journalistin) und Adam Heise (Literaturagentur Simon).“
Lese mit zehn Schreibenden, zehn Kurzgeschichten, das Thema war „Unten & Oben“, meine heißt „Engel“, ich freue mich sehr.
Photo (1) von: Lea Miltz